CMD / Kiefergelenk
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Wenn der Kiefer aus dem Gleichgewicht gerät
Craniomandibuläre Dysfunktionen – kurz CMD – sind funktionelle Störungen im Zusammenspiel von Kiefergelenk, Kaumuskulatur und Schädel. Vielleicht merken Sie es durch Knirschen oder Pressen in der Nacht, wiederkehrende Kopfschmerzen, Schmerzen im Kiefer oder sogar Verspannungen bis in Nacken, Schultern oder Rücken. Viele Menschen leiden unter diesen Beschwerden – oft ohne zu wissen, dass die Ursache im Kiefer liegt.
In meiner Praxis nehme ich mir Zeit, diese komplexen Zusammenhänge gemeinsam mit Ihnen zu verstehen und ganzheitlich zu behandeln.
Typische CMD-Beschwerden:
Schmerzen im Kiefergelenk
Einschränkungen der Mundöffnung
Knacken, Reiben oder Geräusche beim Kauen oder Sprechen
Zähneknirschen oder ‑pressen (Bruxismus)
Kopfschmerzen, Migräne, Gesichtsschmerzen
Verspannungen im Nacken, Schulter- oder Rückenbereich
Ohrenschmerzen, Tinnitus, Schwindel
Schlafstörungen

Wie hilft Osteopathie bei CMD?
Die Osteopathie betrachtet den Körper als funktionelle Einheit – Störungen im Kiefer können Auswirkungen auf das gesamte Muskel- und Skelettsystem haben. Umgekehrt können auch Fehlhaltungen oder Verspannungen in anderen Körperregionen zu Problemen im Kiefer führen.
In der osteopathischen Behandlung bei CMD geht es darum:
die muskulären Spannungen im Kieferbereich zu lösen,
die Beweglichkeit der Kiefergelenke wiederherzustellen,
mögliche Fehlhaltungen und kompensatorische Muster im Körper zu erkennen und zu behandeln,
das Nervensystem zu regulieren – gerade bei stressbedingtem Pressen oder Knirschen.
Die Behandlung erfolgt sanft, individuell und angepasst an Ihre Beschwerden. Ziel ist es, wieder ein Gleichgewicht herzustellen – im Kiefer, im Körper und oft auch im Nervensystem.
CMD – ganzheitlich verstehen
Viele Menschen mit CMD haben einen langen Leidensweg hinter sich. Sie waren vielleicht schon bei Zahnärzten, Orthopäden oder HNO-Ärzten – und suchen nun nach einer ergänzenden, ganzheitlichen Herangehensweise. Als Osteopathin mit langjähriger Erfahrung in der CMD-Behandlung verstehe ich mich als Teil eines interdisziplinären Ansatzes.
Ich arbeite gern begleitend zu:
Zahnärztlicher Schienentherapie
Kieferorthopädischen Maßnahmen
Physiotherapeutischen Behandlungen
Stressregulation & psychischer Begleitung

Wann ist eine Behandlung sinnvoll?
Sie profitieren besonders von einer osteopathischen CMD-Behandlung, wenn Sie:
✔ häufig mit den Zähnen knirschen oder pressen
✔ unter Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen im Kiefer leiden
✔ regelmäßig Kopfschmerzen, Nackenverspannungen oder Schwindel erleben
✔ nachts schlecht schlafen oder mit Spannung aufwachen
✔ auf der Suche nach einer ganzheitlichen Ergänzung zur Zahnschiene sind
Gemeinsam in Balance kommen
CMD ist oft Ausdruck von dauerhaftem Stress, Fehlbelastungen oder alten Mustern im Körper. In meiner Behandlung finden wir gemeinsam heraus, was Ihren Beschwerden zugrunde liegt – und begleiten Ihren Körper zurück ins Gleichgewicht.
Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, ob Ihre Beschwerden mit CMD zusammenhängen: Ich nehme mir gern Zeit für Sie.